Plan „Kultur auf dem Campingplatz“ in Saint-Jean-de-Monts: „Das Ziel an sich ist interessant, aber angesichts der Art und Weise, wie es von Rachida Dati umgesetzt wurde …“
Eine kleine Jonglierstunde an diesem Donnerstagnachmittag auf dem Campingplatz Davière. Zwischen Whirlpool, Waschsalon, Basketballplatz und Strohhütte an der Bar versucht die 14-jährige Zélia, einen Teller auf einem Holzstab zu drehen, während Keven, ein professioneller Jongleur, sie ermutigt: „Die Technik ist da, auch wenn es anfangs immer etwas schwierig ist.“ Willkommen in Saint-Jean-de-Monts, dem Mekka des Campings in der Vendée mit seinen 7.342 Stellplätzen für fast ebenso viele Einwohner. In der Rue Notre-Dame, die sich vom Stadtzentrum aus über mehrere Kilometer erstreckt, reihen sich Campingplätze aneinander, ihre Mobilheimreihen parallel zur Strandpromenade zwischen einem Kunsthandwerksladen, einem Minigolfplatz und einer Snackbar.
Unter ihnen ist der Flower-Campingplatz La Davière Gastgeber einer der Veranstaltungen des brandneuen Programms „Kultur auf dem Campingplatz“, das Ende Mai vom Kulturministerium ins Leben gerufen wurde. Das Programm, das von der Regierung als „neuer Schritt für die lokale Kultur“ präsentiert wird, wird von Rachida Dati persönlich geleitet. So lädt die Ministerin im ersten Eröffnungsvideo alle auf den Campingplatz ein, selbst hinter der Theke der Marina in Canet-en-Roussillon. Im zweiten Video kündigt Franck Dubosc, Stardarsteller der Camping- Saga, deren Regisseur Fabien Onteniente die Aktion sponsert, die Veranstaltung an.
Libération